Produkt zum Begriff Verstopfung:
-
DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol
Anwendungsgebiet von DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit MacrogolDulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt ist in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Es weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang. Für einen angenehmeren Toilettengang. DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol – für einen angenehmeren Toilettengang Leiden Sie unter hartem und daher schmerzhaftem Stuhlgang? Ist Ihr Toilettengang mit unangenehmen Pressen verbunden? Hier gibt es eine Lösung, die Ihnen auf sanfte und schonende Weise abführend hilft, den Toilettengang wieder angenehmer zu gestalten: DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt weicht harten Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang. Häufigkeit und Konsistenz – wann ist Stuhlgang eigentlich normal? Wie oft man Stuhlgang hat, variiert von Person zu Person. In der Allgemeinmedizin spricht man von einer „normalen“ Stuhlfrequenz, wenn man zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich auf die Toilette geht – es ist also durchaus normal, nicht jeden Tag Stuhlgang zu haben. Dennoch kann seltener Stuhlgang als störend empfunden werden. Besonders, wenn es sich um harten Stuhl handelt, der mit viel Mühe, starkem Pressen und Schmerzen verbunden ist. Die genannten Beschwerden können erste Symptome eines trägen Darms sein und unbehandelt die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen.1 Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs spielt auch die Konsistenz – sprich, ob fest, weich, klumpig oder glatt – eine wichtige Rolle. Manchmal kann unser Darm aus dem Takt geraten; er wird träge und der Nahrungsbrei verweilt länger im Verdauungstrakt. Dabei gilt: Je länger der Passiervorgang der Nahrung im Darm dauert, desto mehr Wasser wird dem Stuhl entzogen – und er wird hart.2 Eine aktuelle Umfrage bei Patienten mit Verstopfung zeigt, dass starkes Pressen bei k
Preis: 8.69 € | Versand*: 3.99 € -
DulcoSoft Lösung - Abführmittel bei Verstopfung 250 ml Lösung zum Einnehmen
DulcoSoft Lösung enthalten den bewährten Inhaltsstoff Macrogol, der dafür bekannt ist, harten Stuhl aufzuweichen und auf diese Weise den Stuhlgang zu erleichtern. Dieser Effekt kann bei unregelmäßigem Stuhlgang, Verstopfung nicht zuletzt auch bei schmerzhaften Hämorrhoiden oder Fisteln am After von Vorteil sein. ? Unterstützt schonend den natürlichen Stuhldrang ? Mit Stuhlweichmacher-Effekt ? Als Pulver oder Lösung erhältlich ? Wirkung beginnt nach etwa 24 bis 72 Stunden ? Salz- und aromafrei, daher ideal mit jedem Getränk mischbar ? Gluten-, zucker- und kochsalzfrei ? Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auch geeignet für Schwangere und Kinder ab 8 Jahren, sowie Diabetiker und Personen mit Zöliakie
Preis: 7.99 € | Versand*: 4.95 € -
DulcoSoft Lösung - Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol 250 ml
Weicht harten Stuhl auf. Für einen angenehmeren Toilettengang Weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang •Sanfte Wirkweise dank Macrogol 4000 •Medizinprodukt (physikalische Wirkung) •Frei von Aroma, Kochsalz, Zucker und Gluten Stoff oder Substanz Macrogol 4000, salzfrei – für Patienten mit kochsalzarmer Diät geeignet Darreichungsform Aromafreie Lösung zum Einnehmen – mit einem Getränk der Wahl mischbar Beginn der Wirkungsweise Füreinen weichen Stuhl nach 24-72 Std. (meist innerhalb eines Tages) Für wen? Für alle, die von hartem, trockenem Stuhl betroffen sind. DulcoSoft ist eine salzfreie Macrogol-Rezeptur. Das Macrogol funktioniert ähnlich wie ein Schwamm. Es nimmt das getrunkene Wasser auf und transportiert es gezielt in den Darm. Dort wird der Stuhl aufgeweicht und gewinnt an Volumen. Die natürliche Darmbewegung setzt ein und die Verdauung wird sanft in Gang gebracht – für einen normalen, weichen Stuhl innerhalb von ca. 24-72 Stunden, meist innerhalb eines Tages. *frei von Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumhydrogencarbonat.
Preis: 6.33 € | Versand*: 3.50 € -
Laxans AL bei Verstopfung
Wirkstoff: Bisacodyl 5 mg pro magensaftresistente überzogene Tablette. Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Hinweis: Enthält Glucose, Lactose und Saccharose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Was enthält Laxans AL und wie wirkt es? Der Wirkstoff Bisacodyl bewirkt, dass dein Darm sich schneller entleert, indem er die Aufnahme von Wasser aus dem Darm blockiert und die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten erhöht. Das führt dazu, dass dein Stuhl weicher wird und sich das Volumen erhöht, was die Bewegung im Darm stimuliert. Wie wird Laxans AL eingenommen? Am besten schluckst du die Tabletten unzerkaut abends oder morgens auf nüchternen Magen mit viel Flüssigkeit. Aber Achtung: Nimm LAXANS AL nicht zusammen mit Milch ein. Wenn du es abends einnimmst, beginnt die abführende Wirkung nach ungefähr 10 Stunden, während sie nach etwa 6 Stunden bei morgendlicher nüchterner Einnahme einsetzt.
Preis: 8.75 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist Verstopfung?
Verstopfung ist ein Zustand, bei dem der Stuhlgang schwierig, schmerzhaft oder unregelmäßig ist. Es tritt auf, wenn der Darm die Nahrung nicht effizient durch den Verdauungstrakt bewegen kann, was zu einer verlangsamten Passage des Stuhls führt. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, wie eine ballaststoffarme Ernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsmangel oder bestimmte Medikamente.
-
Welche Lebensmittel Verstopfung?
Welche Lebensmittel verursachen Verstopfung? Verarbeitete Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen wie Fast Food, Fertiggerichte und Süßigkeiten können Verstopfung begünstigen. Ebenso können Lebensmittel mit einem hohen Fettgehalt wie frittierte Speisen oder fettes Fleisch die Verdauung verlangsamen. Milchprodukte wie Käse oder Sahne können bei manchen Menschen ebenfalls zu Verstopfung führen. Es ist wichtig, ausreichend ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um die Verdauung zu fördern und Verstopfung vorzubeugen. Auch ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Verdauung in Gang zu halten.
-
Wann Verstopfung Baby?
Verstopfung bei Babys tritt auf, wenn sie seltener als gewöhnlich Stuhlgang haben oder wenn der Stuhl hart und trocken ist. Es kann verschiedene Gründe für Verstopfung bei Babys geben, wie beispielsweise eine falsche Ernährung, Dehydration, Infektionen oder bestimmte Medikamente. Es ist wichtig, auf die Ernährung des Babys zu achten und sicherzustellen, dass es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um Verstopfung vorzubeugen. Wenn ein Baby Anzeichen von Verstopfung zeigt, ist es ratsam, einen Kinderarzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
-
Verursacht Creatin Verstopfung?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Creatin Verstopfung verursacht. Einige Menschen berichten jedoch von Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall bei der Einnahme von Creatin. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und die Dosierungsempfehlungen zu befolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Verstopfung:
-
Microlax Rektallösung gegen Verstopfung
Anwendungsgebiet von Microlax Rektallösung gegen VerstopfungMicrolax Rektallösung gegen Verstopfung ist ein Abführmittel (Laxans)- zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation) sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung (Defäkation) erfordern.- zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten45 mg Dodecyl (sulfoacetat), Natriumsalz450 mg Natrium citrat120.26 mg Natrium Ion329.77 mg Citrat Ion4.47 g Sorbitol Lösung 70%, kristallisierendGlycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumcitrat, Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 % oder Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) sind,- bei Darmverschluss (Ileus).DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:- für Erwachsene und Kinder bei Bedarf 1 Miniklistier,- für Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren 1/2 Miniklistier.EinnahmeDas Arzneimittel ist ein Einmalklistier zur Anwendung im Enddarm (rektalen Anwendung).Bei Verwendung nur eines Teils des Klistierinhalts ist die restliche Rektallösung zu verwerfen.PatientenhinweiseVerkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Die Entsorgung von Arzneimitteln sollte gemäß den jeweiligen regionalen Vorgaben erfolgen. Fragen Sie daher Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.SchwangerschaftFragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihre Ä
Preis: 64.99 € | Versand*: 0.00 € -
DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol
Anwendungsgebiet von DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit MacrogolDulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt ist in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Es weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang. Für einen angenehmeren Toilettengang. DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol – für einen angenehmeren Toilettengang Leiden Sie unter hartem und daher schmerzhaftem Stuhlgang? Ist Ihr Toilettengang mit unangenehmen Pressen verbunden? Hier gibt es eine Lösung, die Ihnen auf sanfte und schonende Weise abführend hilft, den Toilettengang wieder angenehmer zu gestalten: DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt weicht harten Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang. Häufigkeit und Konsistenz – wann ist Stuhlgang eigentlich normal? Wie oft man Stuhlgang hat, variiert von Person zu Person. In der Allgemeinmedizin spricht man von einer „normalen“ Stuhlfrequenz, wenn man zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich auf die Toilette geht – es ist also durchaus normal, nicht jeden Tag Stuhlgang zu haben. Dennoch kann seltener Stuhlgang als störend empfunden werden. Besonders, wenn es sich um harten Stuhl handelt, der mit viel Mühe, starkem Pressen und Schmerzen verbunden ist. Die genannten Beschwerden können erste Symptome eines trägen Darms sein und unbehandelt die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen.1 Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs spielt auch die Konsistenz – sprich, ob fest, weich, klumpig oder glatt – eine wichtige Rolle. Manchmal kann unser Darm aus dem Takt geraten; er wird träge und der Nahrungsbrei verweilt länger im Verdauungstrakt. Dabei gilt: Je länger der Passiervorgang der Nahrung im Darm dauert, desto mehr Wasser wird dem Stuhl entzogen – und er wird hart.2 Eine aktuelle Umfrage bei Patienten mit Verstopfung zeigt, dass starkes Pressen bei k
Preis: 7.97 € | Versand*: 3.99 € -
DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol
Anwendungsgebiet von DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit MacrogolDulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt ist in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Es weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang. Für einen angenehmeren Toilettengang. DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol – für einen angenehmeren Toilettengang Leiden Sie unter hartem und daher schmerzhaftem Stuhlgang? Ist Ihr Toilettengang mit unangenehmen Pressen verbunden? Hier gibt es eine Lösung, die Ihnen auf sanfte und schonende Weise abführend hilft, den Toilettengang wieder angenehmer zu gestalten: DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt weicht harten Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang. Häufigkeit und Konsistenz – wann ist Stuhlgang eigentlich normal? Wie oft man Stuhlgang hat, variiert von Person zu Person. In der Allgemeinmedizin spricht man von einer „normalen“ Stuhlfrequenz, wenn man zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich auf die Toilette geht – es ist also durchaus normal, nicht jeden Tag Stuhlgang zu haben. Dennoch kann seltener Stuhlgang als störend empfunden werden. Besonders, wenn es sich um harten Stuhl handelt, der mit viel Mühe, starkem Pressen und Schmerzen verbunden ist. Die genannten Beschwerden können erste Symptome eines trägen Darms sein und unbehandelt die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen.1 Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs spielt auch die Konsistenz – sprich, ob fest, weich, klumpig oder glatt – eine wichtige Rolle. Manchmal kann unser Darm aus dem Takt geraten; er wird träge und der Nahrungsbrei verweilt länger im Verdauungstrakt. Dabei gilt: Je länger der Passiervorgang der Nahrung im Darm dauert, desto mehr Wasser wird dem Stuhl entzogen – und er wird hart.2 Eine aktuelle Umfrage bei Patienten mit Verstopfung zeigt, dass starkes Pressen bei k
Preis: 6.06 € | Versand*: 4.99 € -
DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol
Anwendungsgebiet von DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit MacrogolDulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt ist in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Es weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang. Für einen angenehmeren Toilettengang. DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol – für einen angenehmeren Toilettengang Leiden Sie unter hartem und daher schmerzhaftem Stuhlgang? Ist Ihr Toilettengang mit unangenehmen Pressen verbunden? Hier gibt es eine Lösung, die Ihnen auf sanfte und schonende Weise abführend hilft, den Toilettengang wieder angenehmer zu gestalten: DulcoSoft Lösung Abführmittel bei Verstopfung mit Macrogol mit Stuhlweichmacher-Effekt weicht harten Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang. Häufigkeit und Konsistenz – wann ist Stuhlgang eigentlich normal? Wie oft man Stuhlgang hat, variiert von Person zu Person. In der Allgemeinmedizin spricht man von einer „normalen“ Stuhlfrequenz, wenn man zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich auf die Toilette geht – es ist also durchaus normal, nicht jeden Tag Stuhlgang zu haben. Dennoch kann seltener Stuhlgang als störend empfunden werden. Besonders, wenn es sich um harten Stuhl handelt, der mit viel Mühe, starkem Pressen und Schmerzen verbunden ist. Die genannten Beschwerden können erste Symptome eines trägen Darms sein und unbehandelt die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen.1 Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs spielt auch die Konsistenz – sprich, ob fest, weich, klumpig oder glatt – eine wichtige Rolle. Manchmal kann unser Darm aus dem Takt geraten; er wird träge und der Nahrungsbrei verweilt länger im Verdauungstrakt. Dabei gilt: Je länger der Passiervorgang der Nahrung im Darm dauert, desto mehr Wasser wird dem Stuhl entzogen – und er wird hart.2 Eine aktuelle Umfrage bei Patienten mit Verstopfung zeigt, dass starkes Pressen bei k
Preis: 7.48 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist Verstopfung?
Verstopfung ist ein Zustand, bei dem der Stuhlgang schwierig, schmerzhaft oder unregelmäßig ist. Es tritt auf, wenn der Darm die Nahrung nicht effizient durch den Verdauungstrakt bewegen kann und der Stuhl im Darm verbleibt. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, wie eine ballaststoffarme Ernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsmangel oder bestimmte Medikamente.
-
Welche Heilerde bei Verstopfung?
Welche Heilerde eignet sich am besten bei Verstopfung? Es gibt verschiedene Arten von Heilerde, die bei Verdauungsproblemen helfen können. Bentonit-Heilerde ist besonders beliebt bei Verstopfung, da sie Giftstoffe im Darm binden und die Darmtätigkeit anregen kann. Grüne Heilerde ist eine weitere Option, die ebenfalls bei Verstopfung helfen kann, da sie reich an Mineralstoffen ist und die Verdauung unterstützt. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Heilerde bei Verstopfung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu besprechen.
-
Was führt zu Verstopfung?
Verstopfung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Eine häufige Ursache ist eine ballaststoffarme Ernährung, da Ballaststoffe die Verdauung fördern und für eine gesunde Darmfunktion wichtig sind. Ebenso kann zu geringe Flüssigkeitszufuhr zu Verstopfung führen, da ausreichend Wasser für die Verdauung notwendig ist. Bewegungsmangel kann ebenfalls die Darmtätigkeit verlangsamen und zu Verstopfung führen. Auch Stress und bestimmte Medikamente können die Verdauung beeinflussen und Verstopfung verursachen. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung zu achten, um Verstopfung vorzubeugen.
-
Kann Verstopfung tödlich sein?
Kann Verstopfung tödlich sein? Ja, unbehandelte Verstopfung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie Darmverschluss, Darmperforation oder Darmnekrose, die lebensbedrohlich sein können. Wenn der Darm blockiert ist, können Giftstoffe nicht ausgeschieden werden und sich im Körper ansammeln, was zu lebensbedrohlichen Infektionen führen kann. Es ist wichtig, Verstopfung ernst zu nehmen und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, Verstopfung vorzubeugen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.